BAUBEGLEITER Dipl. Ing. (FH) Architektur Rothenburg BRANDENBURG
Bauüberwachung Fertighaus Baubegleitung, Kontrolle Dach fassade

Fertighaus Baubegleitung

🏗 Baubegleitung beim Fertighaus – Sicherheit von Anfang an

Der Bau eines Fertighauses verspricht kurze Bauzeit und feste Kosten – doch auch hier können Baumängel, Montagefehler oder Planungsdefizite auftreten. Als unabhängiger Baugutachter begleite ich Sie durch alle wichtigen Bauphasen – vom Fundament bis zur Hausübergabe.

✅ Warum Baubegleitung beim Fertigteilhaus?

Auch bei industriell vorgefertigten Bauteilen gilt: Die Qualität hängt maßgeblich von Planung, Bauüberwachung und handwerklicher Ausführung ab.
Fehler bei Fundament, Abdichtung oder Montage können langfristige Folgen haben – etwa Feuchtigkeitsschäden, Schimmel oder Setzungsrisse.


🔍 Typische Abschnitte der Baubegleitung beim Fertigteilhaus

1. Vor Baubeginn – Vertrags- & Planungsprüfung

  • Prüfung von Bauvertrag, Leistungsbeschreibung & Bau- und Ausstattungsplänen

  • Kontrolle auf Vollständigkeit, Plausibilität und versteckte Risiken

  • Beratung zu Materialien, Energieeffizienz und Ausführungsdetails

2. Bodenplatte / Fundament

  • Kontrolle der Erdarbeiten, Frostschürze und Sauberkeitsschicht

  • Prüfung der Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit

  • Lage und Qualität der Bewehrung sowie Maßhaltigkeit vor Betonage

3. Keller (falls vorhanden)

  • Abdichtung gegen drückendes oder nicht drückendes Wasser

  • Wärmedämmung und Sockelausbildung

  • Kontrolle der Wände auf Hohlstellen oder Ausblühungen

4. Hausmontagekontrolle / Rohbau-Fertigstellung

  • Prüfung des Aufbaus der Wandelemente und Geschossdecken

  • Kontrolle von luftdichten Anschlüssen, Folien und Durchdringungen

  • Dachkonstruktion, Unterspannbahn und erste Dichtigkeit

5. Haustechnik-Rohinstallation

  • Sichtprüfung von Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallationen

  • Lage und Schutz von Leitungen

  • Kontrolle auf normgerechten Einbau (z. B. Brandschutz, Durchbrüche)

6. Innenausbau / Ausbaugewerke

  • Estrichdicke, Trocknung und Rissbildung

  • Fensteranschlüsse (Luftdichtheit, Wärmeschutz)

  • Putz, Fliesen, Bodenbeläge auf Schäden oder Verlegefehler

7. Blower-Door-Test (Luftdichtigkeit)

  • Begleitung oder Kontrolle der Durchführung

  • Prüfung der Messergebnisse auf Einhaltung der Anforderungen

  • Leckagen orten, bewerten und dokumentieren

8. Abnahme / Hausübergabe

  • Endkontrolle vor Abnahme mit Protokoll

  • Erfassung sichtbarer Mängel, fehlender Leistungen oder Restarbeiten

  • Unterstützung bei der Kommunikation mit dem Anbieter


🎯 Ihr Vorteil: Fachliche Sicherheit

Mit meiner Begleitung vermeiden Sie teure Nachbesserungen und Streitigkeiten. Ich dokumentiere alle relevanten Punkte und begleite Sie unabhängig, sachlich und auf Augenhöhe mit dem Bauträger.

📍 Ich bin in ganz Berlin und Umgebung für Sie im Einsatz – auch kurzfristig.

📞 Jetzt Beratung oder Angebot anfordern – damit Ihr Fertighaus auch wirklich ein „fertiges“ Zuhause wird.

Eine Fertighaus Baubegleitung ist so ähnlich, wie bei einer normalen Baubegleitung, jedoch läuft alles viel viel schneller ab. Typischer Baumangel hier im Video:

 

Oft wird ein  Keller aus Betonfertigteilen montiert und später vergossen.

Baubegleitung Fertigeller
Baubegleitung Fertigeller


Die Kellerdecke sollte exakt planeben gegossen und später vermessen werden. Hier gibt es öfters Streitigkeiten zwischen dem Bauunternehmer vom Keller und späteren Fertighausanbieter. Dies ist auch verständlich, weil das Fertighaus doch auf ebenem Betonboden stehen sollte.

Für den Keller gibt es damit 3 Termine:

Abdichtung Kellerwand prüfen Baubegleitung Keller
Abdichtung Kellerwand prüfen

Prüfung der Dichtheit, also Abdichtung gegen Regen,
Prüfung der exakten Verlegung der Wärmedämmung entsprechend dem KfW-Standard, sowie Abnahme der Kellerdecke auf Ebenheit.

Montage vom Haus:

Die Montage ist meistens innerhalb von drei Tagen abgeschlossen. Dazu bieten wir
2 Kontrollen der Montage vor Ort an. Ein Schwerpunkt ist die Prüfung der Abdichtung de Bodenschwelle.

Es geht um den Anschluss der Bodenschwelle (aus massivem Holz) an die Bodenplatte (aus Beton). Dieser Anschluss der Bodenschwelle gegenüber dem Außengelände ist bei Fertighäusern kritisch, da bei mangelhafter Verklebung (Abdichtung) leicht Wasser ins Haus unter Estrich eindringt.
Außerdem beginnt die Bodenschwelle, genannt Rähmbalken an zu verfaulen.

 

 

Gelegentlich kommt es zu Wassereinbrüchen, wenn es während der Montage regnet. Falls größere Wassermengen eindringen, empfiehlt es sich schon eine Feuchtigkeitsmessung und Prüfung auf Schimmelpilzbildung durchzuführen. Zuerst fangen die Dachbalken, der Dachstuhl an zu verschimmeln. Oft wird dabei auch die Dämmung feucht. Schimmel am Dachstuhl nach Wassereinbruch bzw. nach Einbau vom Estrich können wir nachweisen/ messen. Wir geben Tipps zur Beseitigung vom Schimmelpilz am Dachstuhl.

Ausbau:

ist ähnlich wie bei traditionellen Häusern.

Nach der Montage vom Haus gibt es 3 Termine für die Kontrolle vom Ausbau:
die Installationen,
sowie den Estrich,
die Endabnahme

Ist das Haus nach dem Estricheinbau zu wenig gelüftet, so kommt es zu Schimmelbildung im Dachstuhl an den Dachbalken.

Dazu bieten wir Messungen Schimmelbildung an.

Abnahme:

Zur Bauabnahme wird endgültig alles geprüft: gelieferte Bauteile, Einbau, Qualität, Garantie.

Insgesamt gibt es damit ebenfalls etwa acht bis zehn Kontrolltermine.

 

Bitte beachten Sie bei der Planung der Außenanlagen:


Die Fertighausbaufirma schreibt einiges im Kleingedruckten. Es sollte das Haus 15 cm höher sein, damit bei Regen das Wasser über die Außenanlagen nicht in das Haus eindringen kann. Der Bauherr ist jedoch von Beginn für die Außenanlagen zuständig. Die Baufirma begrenzt folglich grundsätzlich ihre Haftung bezüglich dieses Problems.
Sie müssen also mit dem Außengelände 15cm tiefer bleiben, als die Bodenschwelle vom Haus.

Guten Morgen Herr Baubegleiter,
Wir bauen mit Hansehaus ein Doppelhaus mit Keller (zusammen mit einer einer anderen Familie) und sind auf der Suche nach einer kompetenten Baubegleitung, da wir selber leider Laien sind. Derzeit warten wir auf die Baugenehmigung, Bemusterung ist Anfang Februar und danach soll es dann mit dem Keller und Hausbau losgehen – wann sollten / müssten wir uns denn dann bei Ihnen melden für einen konkreten Auftrag?
Bitte machen Sie ein Angebot für eine Baubegleitung (Keller, Rohbau, Endabnahme…).

Anrufen
WhatsApp